1/ Es gibt unzählige ZK-Projekte – Zcash, Polygon, StarkNet – jedes mit seiner eigenen Frontend-Sprache, Backend-Beweissystem oder Anwendung.
Aber sie teilen alle eine gemeinsame Schicht:
Frontend → Algebraische Schaltung (IR) → Backend
Die Intermediate Representation (IR) oder algebraische Schaltung ist der gemeinsame Faden.
Die Minimierung der IR könnte der Schlüssel zur Erreichung von Echtzeit-ZK-Beweisen sein, nicht für eine einzelne Anwendung, sondern für das gesamte ZK-Ökosystem.

3/ Weil das Schreiben eines optimierten IR schwierig ist.
Das Erweitern von Einschränkungen kann den Speicher sprengen, und das Design von IR in ZK ist immer noch ein junges Feld, im Gegensatz zur traditionellen Mathematik oder Compiler-Theorie, die Jahrzehnte an Optimierungsarbeit hinter sich haben.
Wir glauben, dass wir durch die Übertragung bewährter Ideen aus der Algebra und anderen mathematischen Bereichen in den ZK-Bereich eine neue Welle der Effizienz freisetzen können.
4.639
75
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.