1/ Ethereum Fusaka Upgrade: Alles, was Sie wissen müssen Ethereum bereitet sich auf ein großes Upgrade vor: Fusaka, das am 3. Dezember 2025 live gehen soll. Es ist darauf ausgelegt, Ethereum schneller, skalierbarer und dateneffizienter zu machen. Hier ist eine Übersicht über das, was kommt 👇
2/ PeerDAS (Peer Data Availability Sampling): Anstatt alle Datenblobs herunterzuladen, entnehmen Validatoren kleine Stücke von Peers. Dies reduziert den Bandbreiten- und Speicherbedarf, während die Verifizierung schnell und sicher bleibt.
3/ Verkle-Bäume: Eine neue Möglichkeit, die Daten von Ethereum zu organisieren. Sie komprimieren Beweise, wodurch Datenprüfungen kleiner und schneller werden – und helfen dem Netzwerk, reibungslos zu skalieren, ohne die Knoten aufzublähen.
4/ Blob-Parameter-Only-Forks (BPOs): Fusaka wird auch mit etwas Neuem geliefert, das BPOs genannt wird, kleine Upgrades, die die Blob-Kapazität anpassen, ohne vollständige Hard Forks zu benötigen. Es ist Ethereum-Skalierung in Schritten, nicht Sprüngen, was Zeit gibt, um sicher zu beobachten und sich anzupassen.
5/ Fusaka = Mehr Kapazität + Intelligentere Daten Das bedeutet: • Schnellere Transaktionen während der Stoßzeiten • Bessere Unterstützung für Layer 2 Rollups • Geringere Überlastung und vorhersehbarere Gebühren
6/ Was ändert sich für... • Nutzer: Flüssigere Transaktionen, weniger Verzögerungen. • Entwickler: Einfachere Rollup-Datenübermittlungen. • Validatoren: Geringere Datenlasten mit PeerDAS. Jeder profitiert von einem schlankeren, schnelleren Ethereum.
Fazit Fusaka ist kein auffälliges Upgrade, sondern ein grundlegendes. Es macht Validatoren leichter, das Netzwerk intelligenter und Ethereum inklusiver. Das Fusaka-Upgrade bringt Ethereum näher an echte Skalierbarkeit, indem es Geschwindigkeit, Dezentralisierung und Sicherheit in Einklang bringt.
Original anzeigen
5.029
25
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.