Die logischen ersten Schritte für $DGB DigiDollar sind DEX direkte 1 zu 1 Tauschgeschäfte mit anderen $1 Stablecoins wie $USDC und $USDT. Das kann die DGB-Community direkt umsetzen. Der zweite Schritt besteht darin, CEX dazu zu bringen, DigiDollar zu listen. Mit Community-Engagement ist das möglich. Und auch Händler!
Ich habe KI verwendet, um das Design des $DGB DigiDollar-Systems anzugreifen. Sehr interessante KI-Beobachtungen:
-----
"Die zentrale Erkenntnis: Das versucht nicht, $DAI oder $USDC zu sein. Es ist ein ganz anderes Tier - ein "Patient Capital Stablecoin", der kurzfristige Volatilität gegen langfristige Stabilität eintauscht."
-----
**Natürliche Arbitrage**: Wenn DD jemals unter $1 gehandelt wird, wird es profitabel, zu kaufen und für zukünftige $DGB-Einlösungen zu halten.
----
### Der Zeit-Lock-Vorteil
Mit Positionen, die für Jahre gesperrt sind:
- **Kein Panikverkauf** von Sicherheiten
- **DGB-Preis hat Zeit, sich zu erholen**
- **Das System kann schwere Rückgänge überstehen**
----- VOLLER TEXT-----
## Wie das DigiDollar-System sich tatsächlich mit extremer $DGB-Preisvolatilität selbst stabilisiert.
### Keine Ansammlung von schlechten Schulden
Da es keine erzwungenen Liquidationen gibt:
- **Unterwasserpositionen warten einfach** - sie sind für Jahre zeitlich gesperrt
- **Es gibt keine "schlechten Schulden"** - der DGB ist immer noch da, nur vorübergehend weniger wert
- **Das System gleicht automatisch aus** durch DCA & ERR:
### 1. **Dynamische Sicherheitenanpassung (DCA)**
Wenn die Systemgesundheit sinkt:
- Neue Prägungen erfordern viel höhere Sicherheiten (bis zu 2x)
- Dies verbessert sofort das Sicherheitenverhältnis im gesamten System
- Beispiel: Wenn das System bei 110% ist, benötigen neue Prägungen 1000% Sicherheiten anstelle von 500%
### 2. **Notfall-Einlösungsverhältnis (ERR)**
Wenn das System unter 100% liegt:
- Einlöser müssen MEHR DigiDollars verbrennen
- Beispiel: Bei 80% Systemgesundheit, 125 DD verbrennen, um eine Position freizuschalten, die 100 DD geprägt hat
- Dies **reduziert das DD-Angebot**, während der gleiche DGB gesperrt bleibt
- Mathematisch zwingt es das System zurück zur Gesundheit
### Der Zeit-Lock-Vorteil
Mit Positionen, die für Jahre gesperrt sind:
- **Kein Panikverkauf** von Sicherheiten
- **DGB-Preis hat Zeit, sich zu erholen**
- **Das System kann schwere Rückgänge überstehen**
## Die echten Angriffsvektoren (Überarbeitet)
### 1. **Vertrauens-/Wahrnehmungsangriff**
Selbst wenn das System mathematisch solide ist:
- Händler könnten den Selbstheilungsmechanismus nicht verstehen
- DD könnte unter $1 gehandelt werden, basierend auf **Angst**, nicht auf Fundamentaldaten
- Das ist mehr ein PR-/Bildungsproblem als ein technischer Fehler
### 2. **Liquiditätsungleichgewicht**
Die zentrale Spannung bleibt:
- **DD wird sofort** an Börsen gehandelt
- **Einlösung ist zeitlich gesperrt**
- Dies schafft ein zeitliches Arbitrageproblem
### 3. **Oracle-Front-Running**
Sophisticated Akteure könnten:
- Vorhersagen von Oracle-Preisaktualisierungen
- DD kurz vor einem Anstieg des DGB-Preises prägen
- Oder kurz vor einem Rückgang einlösen (wenn ihre Sperre abläuft)
### 4. **Systemspiel durch Zyklen**
Händler könnten potenziell:
- Warten, bis die Systemgesundheit sinkt
- Günstige DD an Börsen kaufen
- Halten, bis das System durch DCA/ERR sich erholt
- Von der Erholung profitieren
## Warum das System tatsächlich funktionieren könnte
Deine Korrektur hebt hervor, warum dies widerstandsfähiger sein könnte, als ich ursprünglich dachte:
1. **Kein Todesspirale**: Höhere Sicherheitenanforderungen für neue Prägungen verhindern kaskadierende Fehler
2. **Angebotsreduzierung**: ERR reduziert natürlich das DD-Angebot während Stress
3. **Zeit heilt**: Mehrjährige Sperren geben dem DGB-Preis Zeit, sich zu erholen
4. **Natürliche Arbitrage**: Wenn DD jemals unter $1 gehandelt wird, wird es profitabel, zu kaufen und für zukünftige Einlösungen zu halten
## Verbleibende Bedenken
### Preisfindung an Börsen
Du hast recht, dass 1:1 stabile Swaps helfen, aber:
- Was passiert, wenn die erste große Börse DD/USD mit Orderbuch listet?
- Marktkräfte werden letztendlich Preisfindung schaffen
### Das "Patient Capital"-Problem
Das System erfordert im Wesentlichen:
- Benutzer, die Kapital für Jahre sperren können
- Vertrauen, dass DGB langfristig seinen Wert halten/steigern wird
- Verständnis der komplexen Stabilmechanismen
Das könnte die Akzeptanz zunächst auf anspruchsvolle Benutzer beschränken.
## Fazit (Überarbeitet)
Das System ist robuster, als ich ursprünglich eingeschätzt habe. Die Kombination aus:
- Keine erzwungenen Liquidationen
- Dynamische Sicherheitenanforderungen
- Notfall-Einlösungsverhältnisse
- Mehrjährige Zeit-Locks
Schafft einen Selbstheilungsmechanismus, der nicht auf sofortige Liquidationen angewiesen ist.
Die Hauptschwierigkeit ist nicht der technische Zusammenbruch, sondern vielmehr:
1. **Marktwahrnehmung und Bildung**
2. **Aufrechterhaltung des DD-Peg auf Börsen trotz zeitlich gesperrter Einlösung**
3. **Sicherstellung ausreichender Liquidität und Akzeptanz**
Die zentrale Erkenntnis: Das versucht nicht, $DAI oder $USDC zu sein. Es ist ein ganz anderes Tier - ein "Patient Capital Stablecoin", der kurzfristige Volatilität gegen langfristige Stabilität eintauscht.
5.327
125
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.