🔵 Fluid aktiviert sein Rückkaufprogramm und startet die Fluid Reserve — @0xfluid 🌊 Nachdem es über 10 Millionen Dollar an kumulierten Einnahmen überschritten hat, ist es nun offiziell: Fluid hat seinen $FLUID Rückkaufmechanismus ausgelöst. Das Protokoll kündigte die Schaffung der "Fluid Reserve" an: eine On-Chain-Reserve, die darauf ausgelegt ist, FLUID-Token mit den generierten Einnahmen des Protokolls zurückzukaufen. Einige wichtige Details: ◻️ Der erste Rückkauf fand am 3. Oktober statt. ◻️ Im ersten Monat wird Fluid 100 % der auf Ethereum basierenden Einnahmen an die Reserve umleiten. ◻️ Einnahmen aus Solana, Plasma und dem DEX V2 werden schrittweise integriert. ◻️ Derzeit macht Ethereum etwa 80 % der Einnahmen von Fluid aus, ungefähr 1,7 Millionen Dollar pro Monat. Fluid ist zu einem der führenden DeFi-Protokolle geworden und der am schnellsten wachsende DEX auf Ethereum. Mit einer Marktgröße von über 6 Milliarden Dollar und einem annualisierten Umsatz von über 16 Millionen Dollar hat es sich nun als führend im Bereich Kreditvergabe und Stablecoin-Swaps etabliert. Der Start der Fluid Reserve markiert einen wichtigen Meilenstein: die Ausrichtung des Wachstums des Protokolls mit der Marktleistung des $FLUID Tokens. Verfolgen Sie die Rückkaufinformationen in Echtzeit auf dem Fluid-Dashboard: 👉
Original anzeigen
5.044
8
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.