Ethereum Classic-Preis

in EUR
€12,89
-- (--)
EUR
Letzte Aktualisierung am --.
Marktkapitalisierung
€1,99 Mrd.
Umlaufmenge
154,13 Mio. / 210,7 Mio.
Allzeithoch
€155,61
24-Std.-Volumen
€79,78 Mio.
Bewertung
3.7 / 5
ETCETC
EUREUR

Über Ethereum Classic

Layer 1
Proof of Work
Offizielle Website
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 8. Juni 2021, (UTC+8)

Ethereum Classic-Emittentenrisiko

Bitte triff alle Vorsichtsmaßnahmen und beachte, dass dieses Krypto-Asset als hochriskant eingestuft ist. Dieses Krypto-Asset hat keinen eindeutig identifizierbaren Emittenten oder/und kein etabliertes Projektteam, was seine Anfälligkeit für erhebliche Marktrisiken erhöht oder erhöhen kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf extreme Volatilität, geringe Liquidität oder/und das Potenzial für Marktmissbrauch oder Kursmanipulation. Es gibt keine absolute Garantie für den Wert, die Stabilität oder die Möglichkeit, dieses Krypto-Asset zu bevorzugten oder gewünschten Preisen zu verkaufen.

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Ethereum Classic

Vergangenes Jahr
-24,17 %
€17,00
3 Monate
-25,97 %
€17,41
30 Tage
-18,08 %
€15,74
7 Tage
-5,04 %
€13,57

Ethereum Classic auf Social Media

X
X
WIR SIND ES LEID, HERRN PRÄSIDENTEN ZU GEWINNEN!!
K
K
Die Kosten von Rückrollungen und der Wert von Sicherheitsredundanz: Historische Lektionen der On-Chain-Sicherheit Der Hauptvorteil der Blockchain liegt in ihrer Unveränderlichkeit und automatisierten Ausführung. Die Geschichte zeigt jedoch, dass die Blockchain in Zeiten schwerwiegender Sicherheitskrisen manchmal Kompromisse eingehen muss – durch Rückrollungen und Kettengabelungen. Rückrollungen schreiben einen Teil der Buchhaltungsgeschichte um; und wenn der Konsens der Gemeinschaft unter Druck zerbricht, kommt es oft zu Gabelungen. Der bekannteste Fall ist das DAO-Ereignis von 2016, als 3,6 Millionen Ether gestohlen wurden. Um auf diese Sicherheitslücke zu reagieren, führte die Ethereum-Community eine Hard Fork durch, die praktisch die Blockchain zurückrollte und zur Entstehung von ETH und ETC führte. Diese Maßnahme rettete die Gelder der Benutzer, aber zu welchem Preis? Sie erschütterte tiefgreifend das Prinzip der dezentralen Autonomie. Jede menschliche Intervention schwächt das Vertrauen der Gemeinschaft und wirft Fragen zur Neutralität und Objektivität der Blockchain auf. Auch Bitcoin erlebte in seinen frühen Tagen aufgrund von Sicherheitslücken eine kurze Rückrollung, hat jedoch seitdem versucht, solche Maßnahmen so weit wie möglich zu vermeiden. Das Dreifach-Dilemma der Blockchain hebt den grundlegenden Widerspruch zwischen Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit hervor. Mit zunehmender Dezentralisierung wird die Koordination der Governance oder Rückrollungen schwieriger, während Sicherheit starke Mechanismen und mehrfache Prüfungen erfordert. Tatsächlich sind echte Blockchain-Rückrollungen sehr selten und betreffen normalerweise nur die katastrophalsten systemischen Ereignisse – und jede Rückrollung geht mit Governance-Reibungen, betrieblichen Komplexitäten und ethischen Kontroversen einher. Die meisten On-Chain-Operationen bieten jedoch keine solchen Backup-Optionen. Wenn wichtige Governance-Vorschläge, Protokoll-Upgrades oder Tresorübertragungen gefährdet sind, sind die Verluste oft irreversibel. Das ist der Grund, warum Multi-Signatur-Wallets und Berechtigungsverteilungstools so verbreitet sind. Dennoch zeigt die historische Erfahrung, dass selbst Multi-Signatur-Lösungen unter koordinierten Angriffen und Social Engineering-Angriffen versagen können, was zu einem Single Point of Failure führt. #Timelock kompensiert diesen Mangel, indem es für jede wichtige On-Chain-Operation einen zeitlichen Puffer einführt. Alle Hochrisiko-Operationen werden nicht sofort ausgeführt, sondern müssen eine obligatorische Benachrichtigungs-, Prüfungs- und Bestätigungsphase durchlaufen. Diese künstlich gestaltete Verzögerung stellt sicher, dass Stakeholder, Mitglieder der Gemeinschaft und Sicherheitssysteme die Möglichkeit haben, Anomalien zu erkennen und darauf zu reagieren, bevor irreversible Änderungen eintreten. Selbst in extremen Fällen kann dieses Zeitfenster darüber entscheiden, ob es zu einem vollständigen Verlust oder einer kontrollierten Wiederherstellung kommt. Im Vergleich zu den kostspieligen und umstrittenen Kettenrückrollprozessen verwandelt der Ansatz von Timelock die Blockchain-Sicherheit von einer passiven Notfallreaktion in eine proaktive, menschliche Prävention.
〔Timelock〕
〔Timelock〕
Die Kosten von Rollbacks und der Wert von Sicherheitsredundanz: Historische Lektionen für On-Chain-Schutzmaßnahmen Unveränderlichkeit und automatisierte Ausführung stehen im Mittelpunkt des Versprechens der Blockchain. Doch die Geschichte zeigt, dass Blockchains in Zeiten großer Sicherheitskrisen manchmal Kompromisse eingehen mussten – durch Rollbacks und Kettenaufspaltungen. Ein Rollback schreibt einen Teil der Geschichte des Ledgers neu; ein Fork entsteht oft, wenn der Konsens in der Gemeinschaft unter Druck zerbricht. Der bekannteste Fall ist der DAO-Vorfall von 2016, bei dem 3,6 Millionen ETH gestohlen wurden. Um den Verstoß zu beheben, führte die Ethereum-Community einen Hard Fork durch, der die Kette effektiv zurückrollte und sowohl ETH als auch ETC ins Leben rief. Dieser Schritt rettete die Gelder der Nutzer, aber zu welchem Preis? Er erschütterte die Prinzipien der dezentralen Selbstverwaltung tiefgreifend. Jede Intervention des Menschen untergräbt das Vertrauen der Gemeinschaft und wirft Fragen zur Neutralität und Objektivität der Blockchain auf. Auch Bitcoin erlebte in seinen frühen Tagen aufgrund eines Fehlers ein kurzes Rollback, aber seitdem hat das Ökosystem solche Maßnahmen, wann immer möglich, vermieden. Das Blockchain-Trilemma hebt die grundlegende Spannung zwischen Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit hervor. Mit zunehmender Dezentralisierung wird die Koordination von Governance oder Rollbacks herausfordernder, während die Sicherheit robuste Mechanismen und eine Mehrparteienprüfung erfordert. In der Praxis sind echte Blockchain-Rollbacks selten und nur für die katastrophalsten, systemweiten Vorfälle reserviert – jeder von ihnen ist mit Governance-Reibungen, operationeller Komplexität und ethischen Kontroversen behaftet. Dennoch bieten die meisten On-Chain-Operationen keinen solchen Rückgriff. Wenn ein entscheidender Governance-Vorschlag, ein Protokoll-Upgrade oder eine Schatzübertragung gefährdet ist, ist der Verlust in der Regel irreversibel. Deshalb sind Multisig-Wallets und Berechtigung verteilende Werkzeuge weit verbreitet. Dennoch hat die Geschichte gezeigt, dass selbst Multisig-Lösungen unter koordinierten Angriffen und sozialer Manipulation scheitern können, was einzelne Fehlerquellen offenbart. #Timelock schließt diese Lücke, indem es einen zeitlichen Puffer für jede kritische On-Chain-Operation einführt. Anstelle einer sofortigen Ausführung unterliegen alle risikobehafteten Aktionen einer obligatorischen Frist für Benachrichtigung, Überprüfung und ausdrückliche Bestätigung. Diese konstruierte Verzögerung stellt sicher, dass Stakeholder, Mitglieder der Gemeinschaft und Sicherheitssysteme die Möglichkeit haben, Anomalien zu erkennen und darauf zu reagieren, bevor irreversible Änderungen erfolgen. Selbst in extremen Fällen kann dieses Zeitfenster den Unterschied zwischen totalem Verlust und kontrollierter Wiederherstellung ausmachen. Im Gegensatz zu dem kostspieligen und umstrittenen Prozess von Ketten-Rollbacks verwandelt der Ansatz von Timelock die Sicherheit der Blockchain von einer passiven Notfallreaktion in eine proaktive, konstruierte Prävention.
TraderS | 缺德道人
TraderS | 缺德道人
Man muss sagen, dass unabhängig von Bullen- oder Bärenmärkten die, die an der Spitze der Krypto-Pyramide existieren, immer noch die Börsen sind, insbesondere die führenden Top-Börsen.
OKX中文
OKX中文
#OKX Die 36. Ausgabe des Reserveberichtes wurde veröffentlicht!\nDrei Jahre wie ein Tag, Transparenz bleibt wie am ersten Tag\n\n💎 Abdeckung von 22 Kryptowährungen, die Reservequote übersteigt 100%\n👏 Die Gesamtsumme der Reserven für BTC, ETH, USDT, USDC beträgt 35,4 Milliarden US-Dollar\n✅ Sicher und transparent, drei Jahre Vertrauen in die Kraft des Vertrauens\n\nAbfrage-Link:

Anleitungen

Finde heraus, wie du Ethereum Classic kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Ethereum Classic
Wie viel wird Ethereum Classic in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Ethereum Classic an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Ethereum Classic, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Ethereum Classic in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Ethereum Classic-Preis

Auf Ethereum Classic gibt es keine Staking-Infrastruktur, da die Blockchain für die Validierung von Transaktionen ein auf Mining basierendes System bevorzugt. Daher können ETC nur dann gestakt werden, wenn die Lösung einer Drittpartei zentrales Staking oder renditegenerierende Dienstleistungen für ETC anbietet. Sie verdienen beispielsweise Zinsen, wenn Sie den flexiblen Sparplan für ETC auf OKX Earn abonnieren und ihn zur Finanzierung von Darlehen mit Marginhandel zur Verfügung stellen.
Im Gegensatz zu Ethereum, bei dem es keine Obergrenze gibt, ist die Versorgung mit ETC auf 210,7 Millionen Token begrenzt. Das liegt daran, dass ETC einen deflationären Ansatz gewählt hat, bei dem der Mangel an Token im Laufe der Zeit die ETC-Preise nach oben treiben soll.
Eine Beurteilung der ETH- und ETC-Grafiken zeigt, dass Letzterer eng der Preisbewegung des Ersteren gefolgt ist. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass ETH, die zweitgrößte Kryptowährung, häufig den gesamten Kryptomarkt beeinflusst.
Der Plan zur Reduzierung der Ausgabe von ETC tritt nach 5 Millionen zur Blockchain hinzugefügten Blöcken ein. Da es bei Ethereum Classic ungefähr 2,5 Jahre dauert, bis 5 Millionen Blöcke verarbeitet werden, wird die nächste Reduzierung der Block-Prämien irgendwann im dritten Quartal 2024 stattfinden.
Aktuell liegt der Ethereum Classic-Kurs bei €12,89. Was kostet ein Ethereum Classic? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Ethereum Classic-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Ethereum Classic, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Ethereum Classic, erstellt.
Auf unserer Ethereum Classic-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Ethereum Classic

Ethereum Classic ist ein dezentrales, intelligentes, vertragsbasiertes Netzwerk, das darauf abzielt, ein globales Zahlungssystem zu werden. Ethereum Classic stammt aus dem Ethereum (ETH)-Netzwerk, nutzt den Proof of Work (PoW)-Konsensmechanismus und unterstützt dezentrale Anwendungen (dApps).

Ethereum Classic entstand nach einer Spaltung der ursprünglichen Ethereum-Blockchain aufgrund eines Angriffs im Jahr 2016 auf die allererste dezentrale autonome Organisation (DAO), genannt The DAO. Der Angreifer nutzte einen Fehler im Code des DAO aus und erbeutete damals ETH im Wert von 50 Millionen US-Dollar.

Nach dem Angriff stimmten 97 Prozent der Ethereum-Community dafür, einen Hard Fork zu schaffen, um die böswilligen Transaktionen rückgängig zu machen und die Blockchain in den Zustand vor dem Hack wiederherzustellen. Der Hard Fork rettete daher die Opfer des Angriffs.

Obwohl eine große Mehrheit für den Hard Fork stimmte, waren einige Community-Mitglieder aufgrund philosophischer und ideologischer Differenzen anderer Meinung. Sie argumentierten, dass Blockchains unveränderlich sein sollten, was bedeutet, dass Transaktionen nicht rückgängig gemacht werden können, und hielten damit an dem „Code ist Gesetz“-Ethos fest.

Nach der Hard Fork sollte die alte Ethereum-Kette auslaufen, aber diejenigen, die mit der Fork nicht einverstanden waren, hielten das Netzwerk am Leben. Dies führte zur Entstehung von Ethereum Classic mit ETC als nativem Token. Obwohl ETH und ETC anfangs einige Gemeinsamkeiten aufwiesen, haben sich die beiden Netzwerke hinsichtlich der technologischen Merkmale stark voneinander entfernt.

Wie Ethereum vor seinem Übergang zum Proof of Stake (PoS) nutzt Ethereum Classic den PoW-Konsensmechanismus, den Bitcoin erstmals eingeführt hat. PoW ermöglicht ein Miner-basiertes Validierungs- und Emissionssystem, bei dem die Teilnehmer einen Anreiz haben, zu bestätigen, dass neue Transaktionen nicht im Widerspruch zu den in der Blockchain vorhandenen Daten stehen oder diese ungültig machen.

Zusätzlich zu den Peer-to-Peer (P2P)-Transaktionen, die Ethereum Classic ermöglicht, ist es auch möglich bietet Smart-Contract-Funktionalität. Daher ist es möglich, Token zu hosten und dApps auf der ETC-Blockchain zu erstellen. Mit anderen Worten: Auf Ethereum Classic gestartete Anwendungen können ihre nativen Token ausgeben und verwalten. Dieses System ähnelt der Ethereum-Blockchain.

ETC fungiert als Zahlungswährung der Blockchain. Es kann zur Bezahlung von Gebühren verwendet werden, insbesondere bei der Ausführung von Smart-Contract-fähigen Anwendungen oder der Übertragung von Ethereum-Classic-basierten Token. ETC verankert auch die Mining-Wirtschaft des Ethereum Classic-Ökosystems. Das Netzwerk belohnt Miner mit ETC, wenn sie einen Transaktionsblock zur Blockchain hinzufügen.

ETC-Preis und Tokenomics

Im Gegensatz zu den meisten Kryptowährungen ist ETC nicht durch einen öffentlichen Verkauf oder andere Mittel der Kryptofinanzierung entstanden. Stattdessen wurde es aufgrund einer sich verändernden Ethereum-Landschaft geschaffen, die zwei unabhängige Blockchains hervorbrachte.

Nach der Spaltung beschloss Ethereum Classic, einige grundlegende Änderungen im Emissionssystem von ETC vorzunehmen, um seinen Status als unabhängige Blockchain zu festigen. Nachdem ein Konsens über die Umsetzung einer ETC-Geldpolitik erzielt wurde, veröffentlichte das Entwicklungsteam im Dezember 2017 das Gotham-Update. Dieses Update begrenzte das Angebot an ETC.

Obwohl es vor dem Gotham-Update keine offizielle Höchstgrenze für das Gesamtangebot an ETCs gab, beschränkte seine Umsetzung die Anzahl der ETCs, die existieren können, auf 210,7 Millionen Token. Außerdem wurde die Emissionsrate von ETC so geändert, dass die Blockbelohnung alle 5 Millionen Blockintervalle um 20 Prozent sinkt.

Dieser Schritt etablierte ETC als deflationären Vermögenswert. Die Emissionsrate soll im Laufe der Zeit sinken, in der Hoffnung, dass das Angebot allmählich unter die Nachfrage sinkt und der Wert des Tokens steigt.

Das ETC-Emissionsreduktionsprotokoll führte die erste Reduzierung der Blockbelohnungen am selben Tag durch, an dem das Netzwerk das Gotham-Update bereitstellte. Infolgedessen wurde die den Minern gewährte Blockbelohnung von 5 ETC auf 4 ETC reduziert.

Im März 2020 wurde die Blockbelohnung beim zweiten ETC-Reduzierungsereignis um weitere 20 Prozent auf 3,2 ETC gesenkt. Im April 2022 wurde eine weitere Kürzung der Blockbelohnung um 20 Prozent (von 3,2 ETC auf 2,56 ETC) eingeführt. Basierend auf dem 5-Millionen-Block-Emissionsplan wird die nächste Prämienreduzierung im Jahr 2024 stattfinden.

Über die Gründer

Ethereum Classic ist die Schwester-Blockchain von Ethereum, da beide aus der Ethereum-Blockchain stammen, die ursprünglich im Jahr 2015 eingeführt wurde.

Im Jahr 2016, nach der Einführung der Smart-Contract-Funktionalität von Ethereum, entstand ein Protokoll namens The DAO als erste dezentrale autonome Organisation überhaupt. Das DAO sollte es den Teilnehmern ermöglichen, Kapital zu bündeln und gemeinsam über die Projekte zu entscheiden, die sie unterstützen würden.

Aufgrund der Neuheit des DAO und der wahrgenommenen Realisierbarkeit seines Anwendungsfalls sammelte es im Rahmen seiner Crowdsourcing-Kampagne ETH im Wert von 150 Millionen US-Dollar. Leider gab es eine Schwachstelle im Smart Contract des DAO.

Nach dem Sicherheitsvorfall, der den Ruf der ursprünglichen Ethereum-Blockchain bedrohte, entschied sich eine Mehrheit der Ethereum-Entwickler und -Stakeholder für den Wechsel zu einer abgespaltenen oder aktualisierten Blockchain, bei der die Auswirkungen des Hacks beseitigt würden. Einige Miner und Benutzer entschieden sich jedoch dafür, auf der ursprünglichen Ethereum-Blockchain zu bleiben, die sich später in das Ethereum Classic-Netzwerk verwandelte.

Marktkapitalisierung
€1,99 Mrd.
Umlaufmenge
154,13 Mio. / 210,7 Mio.
Allzeithoch
€155,61
24-Std.-Volumen
€79,78 Mio.
Bewertung
3.7 / 5
ETCETC
EUREUR
Einfach Ethereum Classic kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA